Kurbelgetriebe

Kurbelgetriebe
Kụr|bel|ge|trie|be 〈n. 13Getriebe, das mittels einer Kurbel eine hin- u. hergehende Bewegung in eine Kreisbewegung (od. umgekehrt) umwandelt

* * *

Kụr|bel|ge|trie|be, das (Technik):
Getriebe, bei dem eine Hin-und-her-Bewegung mithilfe einer Kurbel in eine Drehbewegung verwandelt wird.

* * *

Kurbelgetriebe,
 
Kurbeltrieb, ein Gelenkgetriebe mit wenigstens einem als Kurbel umlaufenden Glied. Bekanntestes Kurbelgetriebe ist das Schubkurbelgetriebe, das in Hubkolbenmaschinen zur Umwandlung hin- und hergehender Kolbenbewegungen in Drehbewegungen (oder umgekehrt) verwendet wird. Der Kolben ist mit dem Kreuzkopf, der in Gleitbahnen geführt wird, fest verbunden, von diesem wird die Kraft über die Pleuelstange auf den Kurbelzapfen der Kurbelwelle übertragen. Bei kleinen, schnell laufenden Maschinen entfällt der Kreuzkopf, die Pleuelstange ist durch den Kolbenbolzen direkt mit dem Kolben verbunden.

* * *

Kụr|bel|ge|trie|be, das (Technik): Getriebe, bei dem eine Hinundherbewegung mithilfe einer Kurbel in eine Drehbewegung verwandelt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurbelgetriebe — (Kurbelmechanismus), ein Mechanismus, der eine rotierende Bewegung in eine geradlinig hin und her gehende oder im Kreisbogen schwingende verwandelt oder umgekehrt eine der letztern Bewegungen in eine rotierende überführt. Das wichtigste K. ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurbelgetriebe — Kurbelgetriebe, s. Kurbelmechanismus …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kurbelgetriebe — alkūninis mechanizmas statusas T sritis Energetika apibrėžtis Keturgrandis svirtinis mechanizmas, keičiantis sukamąjį judesį slenkamuoju arba atvirkščiai. atitikmenys: angl. crank and connecting rod assembly; crank mechanism vok. Kurbelgetriebe,… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Kurbelgetriebe, sphärisches — Kurbelgetriebe, sphärisches, oder konisches Kurbelgetriebe, ein in der Figur schematisch dargestellter, viergliedriger Mechanismus, dessen Glieder a, b, c, d in geschlossener Folge durch vier Drehpaarungen (s. Drehpaar) bezw. Achsengelenke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konisches Kurbelgetriebe — Konisches Kurbelgetriebe, s. Kurbelgetriebe, sphärisches …   Lexikon der gesamten Technik

  • Totpunkt — (Todpunkt, toter Punkt, Totlage), beim Kurbelgetriebe jede der beiden Stellungen, in denen eine von der Schubstange oder der Kurbelschleife etc. auf die Kurbel ausgeübte Kraft keine Drehung der letztern hervorzubringen vermag. Bei Maschinen mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Presse (Maschine) — Presse mit Wellenführung Kartonagepresse …   Deutsch Wikipedia

  • Pressmaschine — Presse mit Wellenführung Kartonagepresse Pressen zählen zu Umformmaschinen mit geradliniger Relativbewegung der Werkzeuge. Inh …   Deutsch Wikipedia

  • Kapselwerke — sind Mechanismen mit Gehäuse, in dem dicht schließend Räder, Walzen, Kolben u.s.w. sich bewegen, die als Pumpen, Wassermesser, Motoren, Ventilatoren und Gebläse verwendet werden. Die Kapselwerke lassen sich hauptsächlich in zwei Gruppen teilen:… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Shapingmaschine [1] — Shapingmaschine oder Feilmaschine arbeitet nach dem Prinzip der Metallhobelmaschine (vgl. Bd. 5, S. 69) bei ruhendem Arbeitsstück mit einem geradlinig hin und her bewegten, spanabnehmenden Werkzeug. Sie verdankt ihr Entstehen (durch Reichenbach,… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”